•  

     


  •  

     


  •  

     


  •  

     


  •  

     


Schwarzenberg heute

Entdecke Schwarzenberg heute

Die Sage um Ritter Georg und den Drachen erzählt von einer längst vergangenen Zeit. Aber auch noch heute geht es einfach sagenhaft in der Perle des Erzgebirges zu. 

Darüber hinaus können Sie der Geschichte und den Besonderheiten Schwarzenbergs natürlich auch bei einem geführten Rundgang auf die Spur kommen. Ob klassisch, im Gewand, Kostüm oder mit Überraschung - unser vielfältiges Stadtführungsprogramm hält sicher etwas Passendes bereit.  

Für weitere Fragen steht Ihnen das Team der Schwarzenberg-Information unter 03774 22540 gern zur Verfügung.

 

Einen virtuellen Stadtrundgang durch die Schwarzenberger Alt- und Vorstadt mit aktuellen Informationen rund um die historische Stadtmitte entdecken Sie unter:

www.altstadt-schwarzenberg.de

SPIEL, SPASS & BEWEGUNG

Entdeckt sagenhafte Abenteuer auf den 26 Spielplätzen der Stadt Schwarzenberg.

Egal, ob ihr gern wie ein Feuerwehrmann die Stange herunter rutscht, wie ein Pirat auf Abenteuerreise geht oder einfach die BMX-Strecke erkunden wollt - für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei.

Findet hier euren Lieblingsspielplatz.

 

 

Ein Bewohner der Altstadt war für uns unterwegs:

Globetrotter-Treff in der Perle des Erzgebirges 

Geschäfte, Boutiquen und Gastronomen luden am 1. August ein weiteres Mal zum langen Einkaufssamstag in die Vor- und Altstadt ein

Schwarzenberg. Der verlängerter Einkaufssamstag „einfach sagenhaft - URLAUB - Eine Weltreise in Schwarzenberg“ am 1. August in der Alt- & Vorstadt landete gleich mehrere Volltreffer. Zum einen unterstützte er ein weiteres Mal die Bemühungen von Geschäftsinhabern, Restaurants und der Stadtverwaltung Schwarzenberg, das Einkaufsgeschehen in schwieriger Zeit anzukurbeln und die Innenstadt zu beleben. Zum anderen weckte er bereits Neugier auf den kommenden Herbst. Dann werden Birgit Nestler (58) und ihr Schwiegersohn David Spannenkrebs (29) im Herrenhof Erla ihren Hofladen eröffnen. Jeweils freitags und samstags bieten sie Milcherzeugnisse aus eigener Produktion, Obst und Gemüse sowie Produkte regionaler Manufakturen an. „Mit unserem Hofladen im Ortsteil Rittersgrün stoßen wir teilweise an unsere Grenzen. In den Herrenhof in Erla habe ich mich ein bisschen verguckt und möchte das einmalige Ambiente dieser Weltkulturerbe-Stätte für unseren Hofladen nutzen.“, so die gelernte Industriekauffrau. Der lange Einkaufssamstag war bestens geeignet, um den familiengeführten Landwirtschaftsbetrieb und das Marktschwärmer-Konzept vorzustellen. Sie verweist auf www.marktschwärmer.de und hofft, dass sich über diese Web-Seite viele Erzgebirger über die reiche Auswahl der selbst hergestellten Produkte und das Bestellsystem informieren. Wenige Schritte vom Hofladen-Stand entfernt, stellten Reiseverkehrskauffrau Manuela Meyer (47) und die Auszubildende Milene Georgi (19) im Reisebüro „Am Schloss“ Ideen für eine Weltreise vor. „Die Idee, mit einem langen Einkaufssamstag das Geschäftsleben anzukurbeln, finden wir ausgezeichnet. Deshalb sind wir auch erstmalig dabei. Die Reisebranche ist ja von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Wir verzeichnen einerseits einen Rückgang an Buchungen und andererseits ein starkes Interesse an Inlandreisen. Deutschland wird gegenwärtig zum Urlaubsland Nummer Eins. Gerne beraten wir über aktuelle Reiseangebote“, betont Manuela Mayer. Und was sagen die Samstag-Besucher, die trotz hochsommerlicher Temperaturen den Weg in die Vor-und Altstadt suchten und fanden? Hana (62) und Jiri (60) Oliverius aus dem benachbarten Nejdek/Neudek (Tschechische Republik) nutzten einen Urlaubstag, um durch Schwarzenberg zu bummeln. Die Stylistin und der Techniker besuchten die Perle des Erzgebirges zwar schon mehrfach, fühlen sich aber immer wieder in eine süddeutsche oder österreichische Kleinstadt versetzt. „Wir finden Schwarzenbergs Altstadt wunderschön. Besonders die Geschäfte und Boutiquen haben es uns angetan. Wir kommen gerne wieder.“ Aus Nordsachsen schauten Katrin (49), René (49) und Tochter Lisa (25) Basse in Schwarzenberg vorbei. Ihr kurzer Kommentar: “Wir sind zwar gerade aus dem Auto ausgestiegen, aber unser erster Eindruck ist sehr positiv. Schauen wir `mal, was die Vor- und Altstadt zu bieten haben. Die Angebote auf dem Einladungsflyer sind ja mehr als verlockend.“ Zum Gelingen des Tages trugen auch Steffen Kindt und Konrad Egermann bei. Als ERZvocal zogen sie mit ihrem Handwagen durch die Altstadt-Gassen und unterhielten mit internationalen Hits. Das kam bestens an. Ihnen und allen beteiligten Geschäften, Gastronomen und Boutiquen ein sommerliches Dankeschön für die gelungene Einladung zu einer „Weltreise mit Start- und Zielort Schwarzenberg“. hjs

Impressionen des Aktiontages einfach sagenhaft - Erzgebirge Urlaub drham am 04.07.2020

Fotos: Dirk Rückschloß - Pixore Photography

Impressionen des Aktiontages einfach sagenhaft - Kids Spezial am 06.06.2020.

Fotos: Dirk Rückschloß - Pixore Photography

Ein Bewohner der Altstadt war für uns unterwegs:

Kids-Spezial war einfach nur sagenhaft

In den nächsten Wochen laden vierzehntägig weitere Samstagaktionen in die Alt- und Vorstadt ein Schwarzenberg. Nach dem verlängerten Einkaufssamstag „einfach sagenhaft - Kids-Spezial“ am 6. Juni in der Schwarzenberger Alt- & Vorstadt steht fest: Ein großartiges Projekt zur Ankurbelung des Geschäftslebens während der Corona-Pandemie kam großartig an. Geschäftsinhaber und Restaurants hatten diesen Samstag gemeinsam mit der Stadtverwaltung Schwarzenberg ins Leben gerufen. Zu den Ideengebern gehörten auch Beate Kindt-Matuschek und Steffen Kindt. Ihr Fazit: “Die Resonanz hat uns wirklich überrascht. Dass es so viele neugierige Eltern und ihre Kinder in die Vor- und Altstadt lockte und zahlreiche Geschäfte mit ihren besonderen Angeboten mitmachten, motiviert ungemein, den nächsten Einkaufstag vorzubereiten.“ Diesem Lob schlossen sich Anja und Jörg Elster vorbehaltlos an. „Wir danken besonders der Stadtverwaltung, dass sie uns in der gegenwärtigen Situation so unterstützt. Das macht Mut. Großartig finden wir ebenso die Aktion ‚Schwarzenberger Hoffnungsthaler‘. Wir freuen uns jeden falls schon auf den nächsten Einkaufssamstag am 20. Juni“, so die Mosaik-Inhaber. Mediengestalterin Katja Rückschloß (48) aus Beierfeld schloss sich dem an und Julie (8), Jonas (10) sowie Tamina (4) und meinten nur kurz: „Klasse, dass an uns Kinder gedacht wurde!“ Aus dem Staunen kam auch Barbara Behlert (66) aus Eisenach nicht heraus. Mit ihrem dreieinhalb jährigen Enkel Lumi und Tochter Mariann verlebt sie in Eibenstock ihren Urlaub, erfuhr von „Kids Spezial“ und meinte: „Großartig, diese Form der Innenstadtbelebung. Wie man hier versucht, das Geschäftsleben wieder anzukurbeln … da können sich andere Städte ein Scheibchen davon abschneiden.“ Betrieb herrschte auch in der Bastelstube „Ideenzauber“. Inhaberin Andrea Wezel sprach zwar von einem finanziellen und personellen Mehraufwand, aber die Idee findet sie genial. Jake (8) und Liv (6) sowie Omi Katrin Triebel (63) bemalten Steine mit lustigen Motiven und freuen sich darüber, bei ERZI-Stones“ mitgemacht zu haben. Dass der Sportakrobatikverein Schwarzenberg e. V. mit Trainerin Nicole Schreier ihren Auftritt erfolgreich für die Nachwuchsgewinnung nutzte, entsprach ebenfalls dem Anliegen dieses langen Einkaufssamstag. Ob die Kindercocktails und Flammkuchen im Restaurant „De Gute Stub“, das Kinderfrühstück im Café BonAire, die Perlensuche bei Bergglas Münzner, die Geschichten zum Anfassen in der Trödelei Klarmann, die Werbeaktion von LANG-Reisen, Kakao und Buttersemmeln für Kinder in „Kunst & Kneipe“, das Schauprägen des Schwarzenberger Hoffnungsthalers im Marktgässchen, die Handarbeitspuppen-Ausstellung bei Uhrmachermeister Weißflog, Spiel & Spaß bei MomoKidz, Rabattaktionen im Musikhaus Phillipp sowie in der Edelweiß- und in der Adler-Apotheke oder der Malwettbewerb gemeinsam mit dem Kinderschutzbund im „Blätterwerk“ – Dank gebührt ALLEN für dieses optimistisch stimmende Engagement; auch denen, die an dieser Stelle nicht ausdrücklich genannt wurden. Wie geht es weiter? Beate Kindt-Matuschek weiß die Antwort: „Am 20. Juni heißt es „Sommer, Sonne, Stadt und MEHR“. hjs