• Viele Legenden und Mythen verschiedener Zeiten ranken sich um Schwarzenberg. Auf Ereignisse vor vielen hundert Jahren weist dabei eine Sage...


  • Viele Legenden und Mythen verschiedener Zeiten ranken sich um Schwarzenberg. Auf Ereignisse vor vielen hundert Jahren weist dabei eine Sage...


  • Viele Legenden und Mythen verschiedener Zeiten ranken sich um Schwarzenberg. Auf Ereignisse vor vielen hundert Jahren weist dabei eine Sage...


  • Viele Legenden und Mythen verschiedener Zeiten ranken sich um Schwarzenberg. Auf Ereignisse vor vielen hundert Jahren weist dabei eine Sage...


Ritter Georg und der Drache

Ritter Georg, der Lindwurm und Burgfräulein Edelweiß

Viele Legenden und Mythen verschiedener Zeiten ranken sich um die ca. 1150 gegründete Stadt Schwarzenberg. Als bekannteste gilt dabei die Sage vom Kampf des Ritter Georg mit dem Drachen, welche auf Ereignisse vor vielen hundert Jahren hinweist: Auf einem Felssporn hoch über dem Schwarzwasser kämpfte Ritter Georg gegen einen Lindwurm. Er soll mutig die Stadt verteidigt und den Drachen getötet haben. Seine Tapferkeit bezahlte er mit dem Leben, doch von seinen Kampf zeugt noch heute das Motiv des Stadtwappens.

 

Das Burgfräulein Edelweiß verdankt seinen Namen dem „Schwarzenberger Edelweiß“ einer Kuriosität in der Stadt. Die „Spanische Wucherblume“ kam mit der Rinde der Korkeiche um 1860 nach Schwarzenberg und entfaltet im Sommer überall im Stadtgebiet ihre Blütenpracht.

Gemeinsam repräsentieren Ritter Georg und Burgfräulein Edelweiß als Schwarzenbergs Symbolfiguren ihre Stadt auf unzähligen überregionalen Veranstaltungen. Treffen kann man Ritter Georg und sein Burgfräulein auch jährlich zum Altstadt- und Edelweißfest am 3. Augustwochenende. Hier darf natürlich auch der große, gefährlich brüllende Drache nicht fehlen, in dessen Begleitung sie für besonderes Aufsehen und Begeisterung bei Jung und Alt sorgen.